Wir sind klimaneutral
Die Dringlichkeit, sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit aktiv einzusetzen, wächst und damit der Anspruch an uns selbst, im Gesamtunternehmen und in unsern einzelnen Geschäftsfeldern Zeichen zu setzen. Wir glauben, dass wir auf dem richtigen Weg sind, der Anfang ist gemacht. Denn auch mit kleinen Schritten können wir zum Wandel beitragen. Erfahren Sie hier, was wir konkret tun, um unsere Ökobilanz nach und nach weiter zu verbessern.
"Klimaneutrales Unternehmen", das bedeutet: Wir haben unsere Treibhausgas-Emissionen erfasst, arbeiten an der kontinuierlichen Reduzierung und haben die unvermeidbaren Emissionen durch Klimaschutzprojekte von ClimatePartner ausgeglichen.
MESSEN. REDUZIEREN. AUSGLEICHEN.
1. Emissionen berechnen
Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir unseren CCF – Corporate Carbon Footprint, also den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens berechnet. Dabei berücksichtigen wir Emissionsquellen wie Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen, Büromaterial und alle Emissionen, die wir als Unternehmen verursachen.
2. Emissionen vermeiden und reduzieren
Unser CCF zeigt uns deutlich, wo wir weiter CO2 reduzieren können. Wir aktualisieren ihn regelmäßig, haben so den Überblick über unseren Erfolg bei der Reduktion und erkennen weitere Stellschrauben.
3. Emissionen ausgleichen
Es bleiben jedoch immer Emissionen übrig, die wir aktuell nicht vermeiden können. Wir gleichen sie konsequent aus, indem wir ein Klimaschutzprojekt aus dem ClimatePartner-Portfolio unterstützen:
Nachhaltigkeit lebt von kleinen Schritten
Worauf wir im Arbeitsalltag achten
Shop local
Ohne Kaffee wird der Büroalltag schwierig. Wir beziehen unsere Kaffeebohnen von einer Kaffeerösterei aus dem Allgäu, die auf fairen Handel setzt. Wir beginnen mit Kaffee und machen mit Speisen und Getränken weiter. Kurze Lieferketten und die Unterstützung lokaler Unternehmen sind uns wichtig.
Sharing is caring
Das Allgäu ist eine weitläufige Region, in der man größtenteils auf ein Auto angewiesen ist. Wo immer möglich werden Fahrgemeinschaften gebildet und sobald es die Witterung zulässt sind unsere Mitarbeiter per Fahrrad unterwegs.
Rettet die Bienen
2018 adoptierte faszinatour im Rahmen einer internen Teamschulung ein Bienenvolk. Über einen Zeitraum von 4 Monaten durften wir bei einem einheimischen Imker ein Bienenvolk betreuen und dabei lernen, warum diese so wichtig für uns und unser Klima sind. Das Projekt wurde am Standort unseres Adventure Parks in Bolsterlang durchgeführt.
Der beste Müll ist kein Müll
Selbstverständlich achten wir primär auf die Vermeidung von Müll und wenn er doch anfällt auf eine strikte Mülltrennung. Dazu haben wir in unseren Büroräumlichkeiten entsprechende Stationen, die das Bewusstsein für die korrekte Trennung stärken und sie leicht fallen lässt. Denn im gelegentlich hektischen Alltag sind umsetzbare Lösungen gefragt.
faszinatour verursacht als Gesamtunternehmen knapp 68 Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr, die es zu kompensieren und vor allem zu reduzieren gilt.
Verschieben Sie den Regler, um zu sehen, was das bedeutet. Ein großer Ansporn, Emissionen einzudämmen!